Schlagwort: Senat der Wirtschaft

  • Prof. Radermacher zum Ehrenpräsidenten des Senats der Wirtschaft gewählt

    Prof. Radermacher zum Ehrenpräsidenten des Senats der Wirtschaft gewählt

    Nach elf Jahren im Amt des Präsidenten des Senats der Wirtschaft trat Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Radermacher nicht mehr für diese Funktion an und wurde am 19.02.2021 auf einer digitalen Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit zum Ehrenpräsidenten gewählt. Außerdem wirkt Prof. Radermacher weiter als Vizepräsident im Präsidium des Senats e.V.

    Dem Senat der Wirtschaft Deutschland e.V. und der Stiftung Senat der Wirtschaft gehören derzeit mehr als 900 führende Persönlichkeiten aus vielen Sparten der Gesellschaft an. Dazu gehört die Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur ebenso wie Politik, Diplomatie und das öffentliche Leben. Der Senat ist ausschließlich gemeinwohlorientiert und vertritt keine Einzelinteressen von Unternehmen oder Branchen.

    Ziel des Senats ist es, Lösungsansätze für große Herausforderungen unserer Zeit zu erarbeiten. Dazu gehören unter anderem die Förderung einer ökosozialen Marktwirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene mit dem Schwerpunkt auf ökologischer Nachhaltigkeit, aber auch die Förderung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Viele Impulse des Senats der Wirtschaft wurden in den vergangenen Jahren von Parlamenten und Regierung aufgegriffen und in reale Politik umgesetzt.

    Prof. Radermacher hat in den Jahren seiner Präsidentschaft die Ziele des Senats maßgeblich geprägt. Unter anderem durch Gespräche und Veranstaltungen mit Mitgliedern der Regierung, Spitzenpolitikern, Wissenschaftlern etc. vertrat er die Interessen des Senats und des FAW/n. Zum Dank für seine Tätigkeit wurde ein Videoclip über die schönsten Momente im Rahmen der Präsidentschaft von Prof. Radermacher erstellt.

    Die Stiftung Senat der Wirtschaft für gemeinwohlorientierte Politik ist einer der Stifter des FAW/n. Durch diese freundliche Unterstützung wird die Forschungsarbeit des Instituts ermöglicht.

    Weitere Informationen:

    Webseite des Senats der Wirtschaft

    Bildquelle: © Thomas Klink / T. Klink – Fotografie, Senat der Wirtschaft

  • Mehr Wald, weniger Klimawandel

    Mehr Wald, weniger Klimawandel

    Ein wichtiger Baustein der Allianz für Entwicklung und Klima

    Offizielle Pressekonferenz in der Bundespressekonferenz in Berlin: Bundesminister Dr. Gerd Müller, Plant-for-the-Planet, das FAW/n und der Senat der Wirtschaft Deutschland stellten dort eine Studie der ETH Zürich vor, die belegt, dass weltweite großflächige Aufforstung das Potenzial hat, die Klimaerwärmung um 1 Grad absenken zu können.

    Bundespressekonferenz zur Senkung der Erderwärmung durch Waldaufbau am 03.07.19

    Aufforstung und Walderhalt sind wesentliche Projektkategorien der Allianz für Entwicklung und Klima, die das BMZ gemeinsam mit der GIZ und dem FAW/n ins Leben gerufen hat. Die Unterstützer der Allianz finanzieren über freiwillige Beiträge, dass in Nicht-Industrieländern Waldflächen erhalten bleiben und durch Aufforstung CO2 aus der Atmosphäre gezogen wird. Dieselbe Wirkung haben Projekte, die Humusbildung in der Landwirtschaft fördern, erneuerbare Energien aufbauen oder für eine Verbreitung effizienter Kocher sorgen. Zusätzlich erzeugen diese Projekte enorme Co-Benefits für nachhaltige Entwicklung und die Nachhaltigkeits-Ziele der Vereinten Nationen.

    Dass noch immer so viel Wald verloren geht, zu wenig aufgeforstet wird und zu wenig im Bereich Entwicklung getan wird, liegt daran, dass keine ausreichenden finanziellen Mittel zur Verfügung stehen. Mit öffentlichen Mitteln allein können die vor uns liegenden Herausforderungen nicht bewältigt werden. Daher versammelt die Allianz für Entwicklung und Klima Akteure des Privatsektors. Deren Ziel ist es, perspektivisch klimaneutral zu werden. Erst kürzlich hat die Robert Bosch GmbH angekündigt, dass sie ab 2020 klimaneutral wirtschaften möchte. Jährlich wendet das Unternehmen etwa 1 Milliarde Euro auf, um dieses Ziel mit Hilfe von hochwertigen Klimaschutz- und Entwicklungsprojekten in Nicht-Industrieländern zu erreichen.

    Bundesminister Müller reist im Juli nach Brasilien, um dort mit den zuständigen Ministern u.a. über die schnellste aller Maßnahmen gegen den Klimawandel zu sprechen – den Walderhalt.

    Bildquelle: pixabay/Bergadder