This is my archive

13. März 2023 - CO2-Abfangen: Das in Deutschland ungenutzte Potential

CO2-Abfangen: Das in Deutschland ungenutzte Potential

Gibt es Alternativen zu Elektromobilität und dem Einsparen von CO2? „Ja!“, ist die klare Antwort von Prof. Radermacher. „Das Problem ist, dass durch Verbrennungsprozesse CO2 in die Atmosphäre eintritt. Es geht also darum: Kann man das vermeiden?“. Dazu müsse man das CO2 dort abfangen, wo es ausgestoßen wird, z.B. an… Read More

4. Februar 2021 - Prof. Herlyn im Podcast des SDG-Nachhaltigkeitsfrühstücks

Prof. Herlyn im Podcast des SDG-Nachhaltigkeitsfrühstücks

Neuer Podcast: Ende Januar 2021 traf Prof. Dr. Estelle Herlyn IUFE-Geschäftsführer Florian Leregger (Österreich) zum SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück. Im Gespräch ging es um die Agenda 2030 als ein „magisches Vieleck der Nachhaltigkeit“ und Themen wie Klimaschutz, Entwicklung, Technologie und Digitalisierung. Außerdem erläutert Estelle Herlyn ihre persönliche Motivation für ihr Nachhaltigkeitsengagement und bringt die… Read More

22. Januar 2021 - Prof. Radermacher im Cyber-Podcast

Prof. Radermacher im Cyber-Podcast

Künstliche Intelligenz hat mittlerweile Einzug in viele Bereiche unseres Lebens gehalten. Im Cyber-Podcast der Agenturen „Storymaker“ und „DESIGN HOCH DREI“ wird diese im Kontext von Kommunikation und Ethik näher beleuchtet und diskutiert. Der aktuelle Beitrag beinhaltet ein Interview mit Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher über die Themen… Read More